Donnerstag, den 11. August 2022
ab 12:00 Uhr Imbiss
13:00 Uhr Eröffnung
Grußwort Staatssekretär Dr. Martin Berges (angefragt)
( www.land.nrw )
13:30 Ertragsausfälle minimieren
Sabine Ludwig Ohm ( www.thuenen.de )
REFOWAS - Maßnahmen gegen Lebensmittelverluste bei der Erzeugung von Möhren
Frederik Gunnar Polzin ( www.dlr-rheinpfalz.rlp.de )
Kontaminierte Erde in Verletzungen vermeiden
Danny Hoffmann ( www.grimme.com )
Zukunft des Möhrenrodens
Gerhard und Thomas Frisch ( www.mefus-frisch.de )
Aktuelle Entwicklungen in der Kühllagerungstechnik
15:00 Kaffeepause
16:00 Markt und Meinung
Sonja Illert ( www.ami-informiert.de )
Steigender Anbau und stabile Importe: Wohin wächst der Möhrenmarkt?
Judith Dittrich ( www.meine-moehren.de/ )
Verbraucherkommunikation: Entdecke die Welt der Möhre
Johannes Simons ( www.ilr.uni-bonn.de )
LEH: systemrelevanter Held oder Buhmann?
Maike Schulze-Broers ( landschafftverbindung.org )
Gesellschaft und Landwirte - eine Beziehung voller Missverständnisse
Podiumsdiskussion
19:00 Uhr Festabend mit einer zauberhaften Überraschung
Freitag, den 12. August 2022
8:30 Uhr Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze
Ulrike Hakl ( www.landwirtschaftskammer.de )
Schäden durch freilebende Nematoden im Möhrenanbau
Frank Gemmer ( www.iva.de )
Chemischer Pflanzenschutz – ist es wirklich schon so
spät…?
Ekkehard Fricke ( www.lwk-niedersachsen.de )
Wasser marsch – nur wie?
Frank Dunemann ( www.julius-kuehn.de )
CRISPR/Cas – Eine neue Züchtungsmethode bei
Tomate, Möhre & Co. ?
11:00 Uhr PAUSE
11:30 Uhr EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
Jonas Deichmann ( jonasdeichmann.com )
Das Limit bin nur ich
13:00 Lunch und Abreise
(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)